
Die Typischen Symptome bei Katzenallergie sind Niesreiz, Husten, entzündete Nasenschleimhaut, entzündete Augen, und verstopfte Nase.
Verminderte Leistungsfähigkeit bedingt durch gestörten Schlaf, kann die Folge sein. Eine anhaltende Entzündung der Atemwege kann sich manifestieren, und aus der Allergie kann sich ein chronisches Asthma entwickeln. Deshalb sollte man, selbst wenn die Beschwerden nicht so stark sind, Maßnahmen ergreifen.
Wenn die Maßnahmen keine Linderung bringen, bleibt nur die Trennung, was freilich nicht immer leicht fällt. Bei den Wohnraumallergenen dominierte die Sensibilisierung auf Hausstaubmilben (27%), vor Katzenepithelien (19%).
Kreuzreaktionen auf Nahrungsmittel bestehen zumeist zu Schweinefleisch. Die Allergie wird daher Katzen-Schweinefleisch-Syndrom genannt. Nur ein geringer Teil der Katzen-Allergiker sind hiervon betroffen. Verantwortlich ist das Serumalbumin Fel D 2, dass in sehr ähnlicher Form in allen Säugetieren vorkommt. Proteine mit ähnlichen Funktionen in unterschiedlichen Organismen können ähnliche Molekülstrukturen aufweisen. Wenn Sie gegen eine Molekülstruktur allergisch sind, werden Antikörper gegen diese Struktur gebildet. Von diesen Antikörpern werden oft nur wenige gebildet, was nicht gleich zu Symptomen führen muss, erst bei starker Antikörper Bildung kommt es zu den allergischen Reaktionen. In sehr seltenen Fällen können auch andere Fleischsorten von Säugetieren betroffen sein.
Das Allergen der Katzenallegie Serumalbumin ist empfindlich gegenüber Hitze. Essen Sie Ihr Fleisch deshalb nicht roh. Kochen, backen, braten und grillen denaturiert (zerstört) dieses Allergen zuverlässig. Sicher sind Sie, wenn Sie Ihr Fleisch z.B. gut durchgrillen. Unsere SolonAllergy-App schlägt Ihnen hierbei keine rohen Produkte vor, sondern (beispielsweise wenn Schweinefleisch enthalten ist) lediglich solches, das in irgendeiner Weise stark erhitzt wurde.
Stellen Sie die Allergie auf Gelb, dann werden Sie gewarnt, aber das Braten müssen Sie übernehmen. Die Datenbank wächst stetig und wird Ihnen mehr und mehr geröstete, gekochte, gebackene und gebraten Produkte als verträglich anzeigen.
Mit einem Märkteplus Abo führen wir unsere Mission schneller zum Erfolg. Unser Motto -Gemeinsam Schneller Besser- beschreibt die Symbiose von Nutzer und Dienstleister, wenn Ihr Zuspruch unser Startup in die Lage versetzt, uns zu vergrößern, dann können wir die Qualität unserer Dienstleistung auch schneller verbessern. Wir Bedanken uns herzlich. Ihr SolonAllergy Team.
____________
Allergiefreundliche Waschmaschiene *► https://amzn.to/2RvPSBb
Sie finden SolonAllergy Interessant? Dann liken Sie uns auf Facebook.
Katzen-Schweinefleisch-Syndrom |
---|
Schweinefleisch |
Schwein |