
Bei der Weichtierallergie reagieren Sie allergisch auf Muskelproteine der Molusken. Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken können im oder außerhalb von Wasser leben. Muscheln wie (Venus-, Kamm-, Ohr-, Jakobs-, Miesmuscheln oder Austern) Schnecken (wie die Napfschnecke oder die Weinbergschnecke), Kopffüßler (Calamari, Tintenfische, Kraken, Oktopus) sind für die Nahrungsmittelindustrie relevant. Häufig tritt eine Allergie als Kreuzreaktion bei einer bestehenden Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergien auf.
Hauptallergene in Weichtieren sind die Eiweiße (auch Proteine), diese sind bei den Mollusken für die Muskelbewegungen wichtig. Diese Eiweiße heißen Tropomyosine. Die von Krebs- und Weichtieren ähneln sich stark, sodass viele Betroffene gegen Krebs- und Weichtiere allergisch sind.
Sollte das bei Ihnen der Fall sein, Aktivieren Sie bitte in der SolonAllergy-App auch die Krebstierallergie. Tropomyosine gelten als säure- und hitzestabile Eiweiße, sie verlieren ihr allergenes Potenzial durch Denaturierung (also Verarbeitungsprozesse wie Erhitzen, Rösten oder Fermentieren) leider nicht.
Weichtiere können in asiatischen Würzpasten, Austernsoße, Paella, Suppen (Bouillabaisse), Soßen, Marinaden, Feinkostsalaten, Wein, Essig, Sepia, schwarzen Nudeln, Surimi oder Sashimi verarbeitet werden und müssen in Lebensmitteln daher, aufgrund der Kennzeichnungspflicht auf der Verpackung wiedergegeben werden. Auch deshalb sind Weichtiere eigentlich keine versteckten Bestandteile in Lebensmitteln mehr.
Für Betroffene der Weichtierallergie mit schweren allergischen Reaktionen sind die Kleinstmengen das Problematisch: Selbst eingeatmeter Dampf gekochter Meeresfrüchte kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Vielen Menschen mit Weichtierallergie wird empfohlen (z.B. Fisch) selber zuzubereiten um auf Nummer sicher zu gehen. Sie gehen dazu über lose Produkte zu kaufen und achten selbst auf einwandfreie Hygiene der Arbeitsflächen und des Produktionsgeschirrs. Analog dazu steigt auch die Zahlen mit Anaphylaxien durch lose Produkte, denn auch diese können konterminiert sein.
Wir hoffen dass sich möglichst rasch eine Community bildet, die uns ihre Firmenanfragen und Informationen unter kontakt@solonallergy.de weiterleitet, damit wir diese Informationen in unsere Bewertung einfließen lassen können. Auch können Bewertungen zur Verträglichkeit bestimmter aiatischer Produkte nützlich sein.
Features für die Bewertungen der Verträglichkeit der Produkte, werden schon bald in der App verfügbar sein. Weil sich Firmen immer rechtlich absichern müssen, werden sie sich zu mehr als ein „auf der Anlage werden keine Weichtiere verarbeitet“ wahrscheinlich nicht hinreißen lassen. Und hier liegen sicherlich auch die Grenzen des technisch Möglichen, bei der Weichtierallergie.
SolonAllergy wird Ihr Notfallset nicht ersetzten, jedoch sollten wir tun was technisch möglich ist, um Ihnen den Zugang zu sicheren Nahrungsmitteln, zu erleichtern, sodass dass Notfallset schließlich seltener zum Einsatz kommt.
Mit einem Märkteplus Abo führen wir unsere Mission schneller zum Erfolg. Unser Motto -Gemeinsam Schneller Besser- beschreibt die Symbiose von Nutzer und Dienstleister, wenn Ihr Zuspruch unser Startup in die Lage versetzt, uns zu vergrößern, dann können wir die Qualität unserer Dienstleistung auch schneller verbessern.
Sie finden SolonAllergy Interessant? Dann liken Sie uns auf Facebook.
Weichtierallergene |
---|
Austern |
Schnecke |
Muschel |
Weichtiere |
Kalmar |